Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist wie die Erste Hilfe-Ausbildung eine Breitenausbildung. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold. Silber ist dabei der Standard, den in der Regel auch jedes aktive Wasserwacht-Mitglied hat. Eine gewisse Grundkondition reicht meist aus, um die Ausbildung, die 16 Schulstunden dauert, zu absolvieren. Ein vorangegangener Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als drei Jahre ist dabei Voraussetzung.
Rettungsschwimmkurse werden in allen vier Ortsgruppen des Landkreises angeboten. Nähere Informationen erhält man bei den technischen Leitern der Ortsgruppen.